Blühende Pflanzen im Hohen Venn
In der blühenden Flora des Hohen Venn spiegeln sich dessen besondere ökologische Verhältnisse deutlich wider. Vor allem solche Arten sind vertreten, die feuchtigkeitsliebend und unempfindlich gegen das rauhe, kühle und schneereiche Klima sind, und die auf saurem und nährstoffarmem Böden gedeihen können. Da die Wandervorschläge nicht für eine bestimmte Jahreszeit gemacht werden, soll hier eine Auflistung einiger venntypischer Arten in der Reihenfolge ihrer Blütezeit genügen.

Blütezeit März – April

Blütezeit März – April

Blütezeit April-Juni

Blütezeit April – Mai

Blütezeit April – Mai

Blütezeit Mai – Juni/Juli

Blütezeit Mai - Juni

Blütezeit Mai – Juni

Blütezeit Mai – Juni

Blütezeit Mai – Juni

Blütezeit Mai – Juni

Blütezeit Mai – Juni

Blütezeit Mai – Juni

Blütezeit Mai – Juni

Blütezeit Mai – Juli

Blütezeit Mai – Juli

Blütezeit Mai – Juli

Blütezeit Mai – Juli

Blütezeit Mai – August

Blütezeit Mai – Oktober

Blütezeit Juni – Juli

Blütezeit Juni – August

Blütezeit Juni – August

Blütezeit Juni – September

Blütezeit Juli – August

Blütezeit Juli – August

Blütezeit Juli – August

Blütezeit Juli – August

Blütezeit Juni – August

Blütezeit Juli - September

Blütezeit Juli - September

Blütezeit Juli - September
-
Stopps/Haltepunkte zu diesem Thema
- Rundwanderung um Rott und die Dreilägerbachtalsperre (Hohes Venn), Stopp: 4
- Rundwanderung im Polleur-Venn zwischen Baraque-Michel und den Sechs Buchen (Hohes Venn), Stopp: 7, 18
- Rundwanderung durch das Brackvenn bei Mützenich (Hohes Venn), Stopp: 13
- Rundwanderung um das Wallonische Venn (Hohes Venn), Stopp: 5
- Rundwanderung im Troupa-Venn nördlich Sourbrodt (Hohes Venn), Stopp: 8